- BR24 Redaktion
Tausende feiern den 650. Geburtstag der Stadt Solingen, es herrscht ausgelassene Stimmung. Plötzlich sticht ein Angreifer wahllos auf Menschen ein, drei sterben. Vom Täter fehlt bislang jede Spur. Was bisher bekannt ist.
Vor knapp fünf Jahren hat die Linke in Thüringen ein Rekordergebnis geholt. Jetzt liegt sie in Umfragen hinter der neuen Wagenknecht-Partei. Wie ist die Stimmung kurz vor der Landtagswahl? Teil eins der BR24-Serie zu den Wahlkämpfen im Osten.
Die Ampel will im Herbst einen Gesetzentwurf vorlegen, mit dem die jährlichen Staatsleistungen von 600 Millionen Euro an die Kirchen beendet werden sollen. Seit 105 Jahren ist das in der Verfassung vorgesehen. Die Reaktionen in Bayern sind gemischt.
Einfamilienhäuser prägen Bayern, doch der Platz in den Städten wird knapp. Gebäudehöhen bleiben bisher unter dem, was effizient wäre. Wie es aktuell in Bayern aussieht und welche stadtplanerischen Lösungen es gibt: Eine Datenanalyse.
Obwohl das Baden im Münchner Eisbach verboten ist, lassen sich Menschen im Sommer durch das Gewässer treiben. Dabei kommt es immer wieder zu Badeunfällen, teils zu tödlichen. BR24-User diskutieren über die Sicherheitsmaßnahmen, Experten ordnen ein.
Immer wieder wird die Forderung nach einem späteren Renteneintritt laut - zuletzt gab es innerhalb der CDU eine Kontroverse dazu. Fachleute sehen die "Rente mit 70" unterschiedlich. In Sachen Finanzierbarkeit gäbe es auch andere Ideen.
Während in Bayern noch zwei Wochen Sommerferien sind, läuft andernorts wieder die Schule. Auch in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz enden am Wochenende die Ferien und das bedeutet: Stau auf Bayerns Fernstraßen. Wo es eng werden könnte.
Ein dreiköpfiges Künstlerteam sprayt in der Münchner Adele-Welt ein übergroßes Porträt der Sängerin. Das Graffiti-Porträt wird zum beliebten Selfie-Motiv – und damit zum x-fach geklickten Instagram-Hit. Wie es dazu kam.
Gefährliche Körperverletzung im Amt: Deswegen hat das Augsburger Landgericht einen Polizisten, der seine Dienstwaffe vor dem Stadion abgefeuert hat, zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Der Prozess ist zu Ende, sorgt aber noch für Fragen und Kritik.
Drei aus einer psychiatrischen Einrichtung in Straubing geflohene Straftäter sind weiter auf der Flucht. Aber einen konnte die Polizei in Österreich nun festnehmen. Gegen alle vier Entflohenen wurden europäische Haftbefehle ausgestellt.
Nachrichten: live und im Überblick

BR24 im TV
Alle BR24 Nachrichtensendungen in der ARD Mediathek

BR24 100 Sekunden
24.08.2024, 00:16 Uhr
Bayerns Berge sind bei Wanderern beliebt, die Gefahren werden aber oft unterschätzt. In diesem Jahr sind deshalb schon 35 Menschen bei Touren tödlich verunglückt - deutlich mehr als im Vorjahreszeitraum. Hinzu kommt: Die Hochsaison startet erst noch.
Was italienische Bergdörfer vormachen, funktioniert auch in Mainbernheim im Landkreis Kitzingen: "Albergo Diffuso". Bei dem Konzept eines Hoteldorfs sind die Zimmer über den ganzen Ort verteilt. Eine Lösung gegen Leerstand?
Politik
Ab 2026 gilt in Deutschland ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern. In Bayern und anderen Bundesländern geht der Ausbau bislang nur langsam voran. Nun hat die flächendeckende Betreuung aber eine wichtige Hürde genommen.
Erst um neun oder halb zehn in die Schule: Auch in Bayern dürften das viele Schülerinnen und Schüler verlockend finden. Aktuell testen rund 20 Schulen in Dänemark den späteren Schulstart – für bestimmte Klassen. Und hierzulande?
Die CSU möchte ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr einführen, doch die Idee ist umstritten. Einige Verbände sehen darin eine Chance, andere warnen vor zu viel Zwang. Sie fordern eine bessere Finanzierung der existierenden Freiwilligendienste.
In einem Gespräch mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj hat US-Präsident Joe Biden neue Militärunterstützung zugesagt. Laut US-Präsidialamt geht es unter anderem um Luftabwehrraketen und Panzerabwehrraketen. Alle News im Ticker.
Das ukrainische Parlament hat die ukrainisch-orthodoxe Kirche verboten. Trotz offizieller Trennung von Russland wird ihr Moskau-Treue vorgeworfen. Sie verteidige den russischen Angriffskrieg. Kritiker warnen vor einer gesellschaftlichen Spaltung.
Bei einem israelischen Angriff auf Chan Junis wurden laut palästinensischen Angaben neun Menschen getötet. US-Streitkräfte sollen den Anführer eines Al-Kaida-Ablegers getötet haben. Meta meldet einen iranischen Hacker-Angriff. Alle News im Ticker.
Chevron Wirtschaft
Die WHO hat gerade wegen Mpox den Gesundheitsnotstand ausgerufen. Für die als Affenpocken bekannte Krankheit gibt es aber bereits einen Impfstoff. Die bayerisch-dänische Firma Bavarian Nordic hat als erste ein Serum entwickelt.
Der Würzburger Orden der Erlöserschwestern wird kritisiert, weil er wegen möglicher Abtreibungen keine Trägerschaft mit dem Leopoldina-Krankenhaus der Stadt Schweinfurt eingehen will. Nun reagieren Orden und Krankenhausmitarbeiter.
Progressionsvorbehalt und Werbungskosten, Steuerklassenwahl und Sonderausgaben – das sind Themen, mit denen sich die meisten Menschen nicht gerne beschäftigen. Doch die Abgabefrist für die Steuererklärung endet in Kürze.
Deutschland & Welt
Auf dem Nato-Stützpunkt in Geilenkirchen heißt es inzwischen: Entwarnung. Zuvor war dort die zweithöchste Sicherheitsstufe ausgerufen worden. Was wissen wir zu der möglichen und offenbar beendeten Bedrohungslage – und welche Fragen sind noch offen?
Eine giftige Alge sorgt für Badeverbote an Italiens Ostküste, der Adria. Warum besonders die Aerosole der Alge für Menschen giftig sind, was die Symptome sind und was der Klimawandel damit zu tun hat.
Chevron Sport
Der Unterfranke Christian Wück startet als neuer Trainer der Frauenfußball-Nationalmannschaft durch - und legt die Messlatte hoch: Er will das Team wieder auf Augenhöhe mit Olympiasieger USA, Weltmeister Spanien und Europameister England bringen.
Ob das den Fans vom TSV 1860 München gefällt? Im kommenden Jahr feiert der FC Bayern München sein 125-jähriges Jubiläum. Im Internet ist ein mögliches Jubiläumstrikot geleakt worden. Darauf zu sehen: das altehrwürdige Stadion des Lokalrivalen.
Olympia haben Schüller, Bühl und Popp gerade erst hinter sich gebracht, da steht schon das Supercup-Duell zwischen den FC Bayern-Frauen und dem VfL Wolfsburg an. Mehr als die Belastung ärgert die Fußballerinnen aber eine unglückliche Terminkollision.
Chevron Kultur
Mit seinen Rekord-Gagen von umgerechnet 160.000 Euro pro Auftritt hat der prominenteste russische Popsänger Jaroslaw Dronow, besser bekannt als "Schamane", im eigenen Land eine Wut-Welle ausgelöst. Er wird als Drückeberger und Heuchler geschmäht.
Wenn jemand von Oberbayern nach Berlin wandert, wirft das die Frage auf: Warum tut er das? Im Fall von Journalist und Schriftsteller Dirk Brauns liegt eine der Antworten 30 Jahre zurück. Eine gegenwärtigere ist mit der Wahl in Thüringen verbunden.
Ein Strand an der Donau, gleich drei neue Brücken und viel Grün, das dauerhaft bleiben soll: Donauwörth hat mit seinen Plänen kurzfristig den Zuschlag für die Landesgartenschau 2028 bekommen – und profitiert dabei vom Rückzieher einer anderen Stadt.
Chevron Wissen
Weltweit sind viele Fischbestände durch Überfischung bedroht oder bereits zusammengebrochen. Eine Studie zeigt nun: Schon die empfohlenen Fangmengen waren zu hoch angesetzt.
Während der "Internationalen Batnight" an diesem Wochenende dreht sich alles um Fledermäuse. Dabei kann man vielerorts auch in Bayern das fliegende Säugetier beobachten. Wie es Fledermäusen geht und was sie gefährdet.
Im Stadtwald von Wasserburg stehen 120 Jahre alte Douglasien mit wertvollem Erbgut. Ihre Zapfen wurden jetzt geerntet, Sämlinge sind heiß begehrt bei Waldbesitzern. Die Nadelbäume versprechen guten Gewinn und trotzen dem Klimawandel.
Chevron Netzwelt
Da werden Millennials und MySpace-Veteranen nostalgisch: Wie schon vor 20 Jahren erlaubt jetzt auch Instagram das Einfügen eines Songs auf der eigenen Profilseite – nur leider ohne Autoplay. So funktioniert es.
Wer bei Weltbild E-Books gekauft hat, muss diese sowie Hörbücher bis zum 31. August sichern – sonst werden sie gelöscht. Die Gefahr besteht auch bei anderen E-Book-Händlern. Woran liegt das? Und "gehören" mir die Medien eigentlich nach dem Kauf?
Seine Frau stirbt, der Mann verklagt Disney und der Konzern? Er verweist auf seine AGB. Denn der Mann habe ein Probeabo bei Disney+ abgeschlossen und damit auf jegliche rechtliche Schritte verzichtet. Jetzt rudert Disney zurück.
Chevron #Faktenfuchs - der BR24-Faktencheck
Seit Ende Juni empfiehlt die Ständige Impfkommission für Babys die passive Immunisierung zum Schutz vor RSV-Infektionen. Im Netz sorgen sich manche um die Sicherheit der Antikörper und den richtigen Zeitpunkt. Experten geben Entwarnung.
Überschreiten Elemente des Erdklimas Kipppunkte, könnte das drastische Folgen haben. Doch vieles in der Forschung dazu ist noch umstritten. Was weiß man über Kipppunkte – und was nicht? Der #Faktenfuchs hat mit Experten gesprochen.
Die Vogelgrippe H5N1 ist in den USA von Kühen auf Menschen übergesprungen. Finnen mit erhöhtem Risiko können sich gegen dieses Virus impfen lassen. In Deutschland haben Menschen Fragen und Sorgen rund um die Impfung. Der #Faktenfuchs gibt Antworten.
Buzz
Bei Schafen in Aschaffenburg wurde die Blauzungenkrankheit bereits nachgewiesen. Jetzt gibt es auch einen ersten Fall in der Rhön. Das Tier musste eingeschläfert werden. Das Landratsamt appelliert an Viehhalter, auf Krankheitsanzeichen zu achten.
Nach dem Verschwinden der 33 Jahre alten Katina K. im Landkreis Forchheim sucht die Polizei weiterhin nach der Vermissten. Inzwischen sind dabei auch Taucher eingesetzt worden. Unterdessen appellieren die Ermittler weiter an mögliche Zeugen.
Chevron BR24 Retro
Podcast-Tipps

Erstickt die KI an ihren eigenen Daten?
Das Internet läuft über mit KI-generierten Texten - doch genau dieses Internet wird zum Training neuer KI-Modelle benutzt. Was passiert also, wenn die KI von sich selbst lernt? Wird sie krank und kollabiert? Oder erschafft sie eine neue Super-KI?

🎧 Verliebt, verlobt, verboten - der lange Weg zur Ehe für alle
26. Juni 2017. Im Herbst sind Bundestagswahlen und Angela Merkel ist an diesem Abend Gast beim Brigitte-Talk in Berlin. Im Publikum hat ein junger schwuler Mann, Ulli Köppe, eine Frage: "Wann darf ich meinen Freund irgendwann Ehemann nennen?".

🎧 Lost in Nahost: Sieben neue Folgen zum Deepdiven
Den Podcast zum Krieg in Israel und Gaza gibt es jetzt auch im Storytelling-Format: In sieben neuen Folgen sind Menschen mit ihren persönlichen Schicksalen zu hören, die eng mit der Region und deren Geschichte verwoben sind.